In case you need
Egal, ob berechtigt oder nicht: manchen Forderungen kann und muss man nicht nachkommen. Hilfe gibt’s mit wenigen Klicks.
Jetzt Fall einreichenFlattern Mahnklagen ins Haus, kommt man schnell mal ins Schwitzen. Vor allem, wenn sie absolut nicht gerechtfertigt sind. Mit in case of regeln Sie die Angelegenheit auf Knopfdruck.
Jetzt Fall einreichenUm Einspruch gegen einen bedingten Zahlungsbefehl auf Basis einer Mahnklage zu erheben, müssen Sie nur den Zahlungsbefehl und etwaige Dokumente (bspw. Gutachten oder Protokolle), die den Anspruch widerlegen können, auf unserem Portal hochladen und schon leitet unser Tool gemeinsam mit einem auf Ihren Fall spezialisierten Anwalt ein Zivilverfahren zur Klärung ein.
Ist der bedingte Zahlungsbefehl berechtigt, unterstützt unser Tool auch bei der Vereinbarung eines Zahlungsplans. Dazu liest es alle nötigen Daten aus den vorhandenen Dokumenten aus und nimmt automatisch mit dem Gläubiger Kontakt auf, um diesem einen Vorschlag zur Begleichung der Schuld zu unterbreiten.
Unsere Preise
Die Kosten für die Abwehr von Forderungen richten sich nach der Höhe des Streitwerts und wird im Gerichtsgebührengesetz (GGG) sowie dem Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) geregelt. Um einen transparenten Ablauf zu garantieren, erhalten Sie nach Eingabe aller Daten ein unverbindliches Angebot. Versteckte Kosten haben hier nichts verloren.
bedingten Zahlungsbefehl des Gerichts hochladen
Belege gegen den erhobenen Anspruch hochladen
Matching des passenden Anwalts für die Verfahrensführung
Preis
grundsätzliche Anerkennung des Anspruchs
Matching des passenden Anwalts
Vereinbarung verkraftbarer Zahlungskonditionen
Preis
1) Die Kosten der gerichtlichen Forderungsabwehr orientieren sich an der Forderungshöhe, an den Gerichtsgebühren gem. Bundesgesetz über die Gerichts- und Justizverwaltungsgebühren in der jeweils geltenden Fassung sowie an den Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK) für Rechtsanwälte. Selbstverständlich erhalten Sie vor Beauftragung eines Falles ein konkretes Angebot.
2) Die Kosten der gerichtlichen Forderungsabwehr orientieren sich an der Forderungshöhe und an den Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK) für Rechtsanwälte. Selbstverständlich erhalten Sie vor Beauftragung eines Falles ein konkretes Angebot.
Registrieren sie sich kostenlos auf incaseof.law und geben Sie einmalig die wichtigsten Daten zu Ihrem Unternehmen an. Um Fälle einzureichen, müssen Sie nun nur noch das betreffende Service auswählen und die erforderlichen Unterlagen hochladen.
Unsere KI verbindet Ihre Anfrage mit dem dafür am besten geeigneten Anwalt. Dabei werden nicht nur Fach-, sondern auch Branchenkenntnisse und Erfahrungswerte berücksichtigt. Zudem bereitet unser Tool den Fall optimal auf und unterstützt den Anwalt bei der Lösung.
Während wir uns um Ihre rechtlichen Belange kümmern, haben Sie den Kopf frei, um sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren. Dank intelligenter Datenerfassung entfallen unnötige Auskünfte und Telefonate, über unsere Plattform können Sie zudem den aktuellen Status Ihres Falls jederzeit einsehen. Wir melden uns wieder, sobald alles erledigt ist.
Das war natürlich die Kurzversion. Nähere Infos zum Ablauf und zu unserem Tool finden Sie bei den einzelnen Services sowie in unserer FAQ-Sektion.
Über uns
Gegründet und entwickelt von Juristen und den führenden KI-Experten im deutschsprachigen Raum, ist in case of weit mehr als eine Plattform, die Unternehmer und Kanzleien verbindet: Unsere Technologie nutzt Künstliche Intelligenz, um Fälle zu analysieren, aufzubereiten und sie anschließend mithilfe des am besten dafür geeigneten Anwalts zu lösen. Und das nicht nur rasch, sondern auch so günstig wie möglich.